Bedeutende Königspfalz der Ottonen, imposantes Bischofsschloss und prachtvolle Herzogsresidenz - Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Merseburger Schlosses
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Sa, 12.05.2018, 13:00 Uhr
Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg begründete im Jahr 1657 die sogenannte „Merseburger Herzogszeit“, die über mehrere Generationen einen besonderen Glanz in der barocken Residenz, der Stadt und in den umliegenden Ortschaften des ehemaligen Hochstifts entfaltete. Begegnen Sie in dieser einstündigen Führung einem Ort, der als bedeutende Königspfalz der Ottonen, imposanter Bischofssitz und prachtvolles herzogliches Schloss Geschichte geschrieben hat.
Karten incl. Museumseintritt: 5,50 €
Eintrittskarten für alle Führungen im Dom und im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg sind vor Ort zu erwerben. Bei Vorlage einer tagesaktuellen Konzertkarte für unMittelBARock! erhalten Sie 10 % Rabatt auf die jeweilige Eintrittsgebühr (nicht auf den Führungszuschlag im Dom).
© Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V.